Zum Remote-Job:Die Kunst, den selbstgemachten Druck loszulassen und erfolgreich das erfüllte Remote-Work Ziel erreichen

Hallo liebe Leserinnen und Leser von Remote-Bewerbungshelfer.de,

heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das uns allen wohl bekannt ist: der selbstgemachte Druck im Leben, besonders im Kontext eines Remote-Jobs. Vielleicht erkennst du dich auch in meiner Geschichte wieder.

Für lange Zeit habe ich alles im Leben unglaublich ernst genommen – so ernst, dass ich oft vergessen habe, das Leben wirklich zu leben. Die Wahl des perfekten Remote-Jobs, die Verfolgung unserer Berufung – all das hat dazu geführt, dass wir uns oft unnötig unter Druck gesetzt haben.

Doch die Wahrheit ist, dass ein gesundes Maß an Ernsthaftigkeit uns durchaus weiterbringen kann. Es gibt uns Willensstärke, Ehrgeiz und Disziplin. Aber wenn wir zu sehr in diesem Ernsthaftigkeitsmodus feststecken, verlieren wir uns oft in den Ergebnissen, die wir erzielen wollen. Wir definieren uns nur noch darüber, und das kann zu einem enormen Druck führen – einem Druck, den wir uns selbst auferlegen und nur wir selbst wieder abbauen können.

Und was passiert dann? Oftmals genau das Gegenteil von dem, was wir uns wünschen. Der Druck blockiert den Energiefluss und führt uns in eine Abwärtsspirale. Wir vergessen sogar, dass das Leben wunderschön ist.

3 SOS-Sofort-Tipps bei selbstgemachten Druck bezüglich deines Wunsches nach einem Remote-Job

Aber ich habe gelernt, dass es auch anders geht. Mein Tipp lautet: Mach es anders. Nimm dir selbst den Druck von den Schultern. Hier sind drei SOS-Sofort-Tipps, die dir dabei helfen können:

1️⃣ Wähle deine Unterstützer mit Bedacht: Anfangs ist es oft besser, nur wenigen ausgewählten Menschen von deinen Zielen zu erzählen und vieles für dich zu behalten. So bewahrst du deinen inneren Frieden und deine innere Ruhe, besonders wenn es um deine Ziele im Remote-Job geht.

2️⃣ Finde deine Balance zwischen Geben und Empfangen: Es ist wichtig, nicht nur zu geben, sondern auch zu empfangen, insbesondere im Kontext eines Remote-Jobs. Wenn du viel investiert hast, ist es Zeit, auch mal etwas zurückzunehmen und die Früchte deiner Arbeit zu genießen.

3️⃣ Akzeptiere Fehler als Teil des Wachstums: Fehler machen ist menschlich. Wenn etwas beim ersten Mal nicht klappt, gib nicht auf. Lerne aus deinen Fehlern und stehe immer wieder auf, besonders auf deinem Weg zu einem erfüllten Remote-Job.

Es ist an der Zeit, nicht so viel zu denken, sondern mehr zu fühlen, mutig zu sein und deine Ängste zu überwinden. Hast du auch Erfahrungen mit dem selbstgemachten Druck gemacht, insbesondere im Zusammenhang mit einem Remote-Job? Ich würde mich freuen, von dir zu hören.

Alles Liebe,

Lena 🤍

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top